der kollAqua Wasser-Blog
mein blog zum Thema Wasser
Blog: kollAqua-Newsletter
Newsletter Oktober 2018
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. einige Gedanken zu Kohlensäure-Sprudlern
Vielen durch massive Werbung bekannt sein dürften die Geräte des israelischen Herstellers Sodastream. Der nach eigenen Angaben weltweit größte Anbieter und Händler von Sprudlersystemen für den Heimgebrauch wurde von Pepsi zum Preis von 2,8 Milliarden EUR aufgekauft.
Dabei ist den meisten nicht klar, dass Kohlensäure ein billiger Konservierungsstoff ist und dazu noch ein Zellgift, das der Körper so schnell wie möglich wieder los werden will. Trinken Sie mal bei großem Durst aus einer Flasche Mineralwasser (-> aufstoßen/rülpsen) und zum Vergleich Leitungswasser, dann verstehen Sie den Unterschied. Das Leitungswasser enthält sogar noch etwas Sauerstoff und das Aufstoßen beim Trinken verspürt man eher selten.
Dazu hier als Zitat ein Buchauszug
Zellgift Wassersprudler Stanley Sodastream San Bernardino Plastik One Earth One Ocean Nestlé Marketing-Trick Konservierungsstoff Kohlensäure-Sprudler Kohlensäure Barbara Simonsohn Asahi-Schweppes
Vorträge 1.HJ 2018
kollAqua-Newsletter
Category: Vorträge
Vortragstermine
Es gab eine kleine Terminänderung:
der Vortrag vom 19.1. wurde auf Fr, den 2.2.2018 verschoben (+ neue Uhrzeit!)
Vortrag; Vorträge
Newsletter Januar 2018
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
"Neueste erstaunliche Ergebnisse aus der Wasserforschung" von Prof. Dr. Bernd Kröplin und Regine C. Henschel (M.A.). Von 1988 bis 2010 leitete Kröplin das Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen der Universität Stuttgart.
Die Welt des Wassers ist voller Geheimnisse! An sich unsichtbare Einwirkungen wie Schwingungen, Verwirbelungen, Mobilfunkstrahlen, Edelsteine oder Gefühle und Gedanken u.v.m. haben wir jetzt in den Wassertropfen sichtbar machen können.
- Wirkt Homöopathie? (Kapitel 7)
- Wie wirken verschiedene Musikstücke auf das Körperwasser? (Kapitel 4)
- Wie wirken Verwirbelungen auf das Wasser? (Kapitel 1)
- Zeigen sich Gedanken und Emotionen im Wasser? (Kapitel 5)
- Die Wirkung von Pflanzen und Steinen (Kapitel 2)
- Wasserkommunikation (Kapitel 5)
- u.v.m.
Ein spannendes Grundlagenbuch zum „Gedächtnis des Wassers“ mit über 120 Farbfotos, in dem die sieben dokumentierten Geheimnisse des Wassers zeigen, welch immensen Einfluss sie auf unser alltägliches Leben, unser Wohlbefinden und unsere Weltsicht haben.
Prof. Dr. Bernd Kröplin Buchtipp "Die Geheimnisse des Wassers"
Newsletter Dezember 2017
kollAqua-Newsletter
Category: TV-Tipp
arte.tv: "Bis zum letzten Tropfen - Europas geheimer Wasserkrieg"
Vor einigen Tagen lief auf arte eine gute Dokumentation zum Thema Wasser. Nach einer europaweiten Privatisierungswelle von kommunalen Betrieben in den letzten etwa 20 Jahren kann man jetzt wieder einen Trend zur Rekommunalisierung der Wasserversorgung beobachten. Ich befürworte diese Entwicklung, denn die genaue Betrachtung der Privatisierung führt zu meinem Fazit:
Der Wasserpreis steigt und die Wasserqualität sinkt.
Hier einige Zitate:
Wasserprivatisierung
Newsletter November 2017
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Vortragstermine
2. Eine Geschichte vom Flaschenwasser
Wen schon immer interessiert hat, was mit all den Wasserflaschen aus Plastik passiert, kann in diesem animierten Film mehr erfahren über den Weg von drei Plastikflaschen. Hier gehts zum YouTube-Video (auf englisch)
Trash Isles Osceola Township Nestlé Flaschenwasser
Newsletter Juli 2017
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Stiftung Warentest zu Mineralwasser: Nur jedes dritte Mineralwasser ist gut
In der aktuellen Ausgabe (Juli-Ausgabe 2017) im Artikel "Mineralwasser: Keine klare Sache" wird wieder einmal Mineralwasser auf seine Qualität getestet. Nur 11 der 30 Medium-Wässer im Test schneiden gut ab. Und wie sich die Untersuchungsergebnisse jährlich wiederholen:
An Schadstoffen wurden Chrom (VI), Spuren von Süßstoffen, Pestizid-abbauprodukten, Korrosionsschutzmittel, Acetaldehyd bei Kunststoff-flaschen etc. etc. gefunden.
Was viele Verbraucher gar nicht wissen: die Trinkwasserverordnung ist schärfer als die Mineralwasserverordnung. Leitungswasser wird also auf mehr Schadstoffe untersucht als Mineralwasser und die Grenzwerte sind niedriger. Im Extremfall dürften einige Mineralwässer gar nicht aus Ihrem Wasserhahn als Leitungswasser vertrieben werden.
VHS-Vorträge Stiftung Warentest zu Mineralwasser Nestlé
Newsletter April 2017
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. „Ich habe gehört, dass Aktivkohle-Blockfilter chemische Zusätze enthalten können, um die Wirkung der Filter zu verbessern. Trifft dies auch auf einen CARBONIT®-Filter zu?“
Nein, die Blockfilter enthalten keine chemischen Zusätze, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dies ist auch nicht notwendig, da das Leistungsspektrum der verwendeten Aktivkohlen überaus hoch ist. Hingegen werden bei vielen amerikanischen Aktivkohle-Blockfiltern solche Zusätze verwendet. Insbesondere, wenn zur Rückhaltung von Blei ein Ionenaustauscher im Blockfilter eingesetzt wird, kann dies zu einer Abgabe von anderen Stoffen - oft ist dies Zink - führen. CARBONIT® verzichtet konsequent auf solche Zusätze.
2. Kurse der VHS Saarbrücken: Lebensmittel Wasser - ein Warndtprodukt
Und hier eine Empfehlung für alle, die sich mehr Infos zum Leitungswasser wünschen. Es handelt sich um insgesamt vier Termine in Völklingen-Ludweiler, die Vortragsreihe startet am 27.4.2017, jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr. Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
VHS Saarbrücken chemische Zusätze in Aktivkohle-Blockfiltern
Newsletter März 2017
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
Gedächtnis des Wassers
Einige Leser kennen sicher schon die Forschungen des verstorbenen japanischen Wissenschaftlers Masaru Emoto und seine recht bekannten Bilder von Eiskristallen mittels mikroskopischer Kristallbildfotografie. Seine Forschungsergebnisse sind und waren umstritten. Neben Prof. Gerald Pollack in den USA untersuchen dieses Phänomen auch deutsche Wissenschaftler, u.a. Prof. Dr. Bernd Helmut Kröplin in Stuttgart.
Von 1988 bis 2010 leitete Dr. Kröplin das Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) der Universität Stuttgart. Kritiker der uns überall umgebenden Mobilfunkstrahlen erhalten durch seine Forschungen weitere Argumente: Salat hört Handy. Eine weitere Untersuchung widmete sich dem Thema Musik im Blut. Wir erinnern uns, dass unser Körper zu über 70% aus Wasser besteht, dennoch werden auch die Auswirkungen dieser elektromagnetischen Belastungen unseres Körpers unter Wissenschaftlern kontrovers diskutiert.
Gedächtnis des Wassers
Newsletter Februar 2017
kollAqua-Newsletter
Category: Vorträge
Nächster Vortragstermin:
Fr, 31.3.2017 von 17:30-20:30 Uhr:
Kombi-Vortrag "Entsäuerung und Wasser"
Teil 1:
Effektive Wege zur Säure Basen Balance - hin zu Gesundheit und Schönheit durch Entschlackung
Lösen, neutralisieren, ausleiten, so lautet die Philosophie von Peter Jentschura. Unser Körper ist für uns lebenswichtig, ohne ihn ist keine Existenz auf dieser Erde möglich. Daher ist es ganz besonders wichtig, dass wir uns gut um ihn kümmern. Ich möchte Ihnen gerne das Entschlackungsprogramm von Peter Jentschura vorstellen und das Power Paket, dass Ihnen zu mehr Leistung und Vitalität verhilft. Nicht nur für Sportler sehr gut geeignet, denn diese erzielten damit nachweisbar gute Erfolge.
Referentin: Lisa Marie Schack, Wellnessmassagen
Vortrag