Newsletter Mai 2015
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Preisanpassungen für Produkte von P. Jentschura ab 1.5.2015
Die Preise lauten ab Mai z.B. für:

P. Jentschura Florian Jung Aquapower Expedition
Newsletter April 2015
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Die Illusion vom reinen Wasser
In der aktuellen Ausgabe von Schrot&Korn gab es einen informativen Artikel über Problem-Stoffe in Mineral- und Leitungswasser. Viele dieser Stoffe lassen sich nur aufwendig nachweisen. Optimal ist deshalb ein hochwertiger Wasserfilter, der das Wasser optimiert und zahlreiche Stoffe entnimmt, die bei üblichen Analysen gar nicht erfasst werden.
2. water.org
Hier eine Empfehlung zu der gemeinnützigen Organisation water.org
water.org Wasserfilter Umweltinstituts München e.V. Schrot&Korn Matt Damon internat. Wassermesse Berlin Fracking Duschbrause BUBBLERAIN Die Illusion vom reinen Wasser
Newsletter März 2015
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Neuer Vortragstermin
Der nächste Vortrag findet am Di, 8. Sept. 2015 statt. Details hier
2. Weltweit größte Anlage zur Kolloidation / Levitation von Wasser fertiggestellt
Die derzeit weltweit größte Anlage ihrer Art zur Kolloidation von Wasser wurde im Februar 2015 durch bluAqua fertiggestellt und der VERITAL GmbH zur Produktion hochwertiger Premium-Getränke übergeben.
Mit einer Produktionsleistung von 600 Liter pro Stunde ist die Anlage ein Teil einer einzigartigen gläsernen Wasser-Manufaktur der VERITAL GmbH auf dem Gelände der historischen Eulenburg in Osterrode.
Das qualitativ hochwertige Quellwasser kommt aus der Eulenburg-Quelle in Osterode, im 800 Mio. Jahre alten Gebirge des UNESCO-Kulturerbes Wasserwirtschaft Harz. Es wird von einer Filteranlage aus dem Hause Carbonit Filtertechnik GmbH gefiltert und anschließend in der bluAqua Kolloidations-anlage physikalisch aufbereitet. In 2,20 Meter Höhe sind vier Aggregate montiert, deren 5,5 kW starke Motoren in 3 Minuten je 15 Liter Wasser verwirbeln und so ein sehr feines und frisches Wasser produzieren. Im modernen Reinraum wird dieses Wasser drucklos und von Hand in die edlen VERITAL-Designflaschen abgefüllt.
Das Ergebnis ist ein mildes, frisches Quellwasser mit einzigartigem Geschmack für höchste Ansprüche. Durch die ideale Mineralisierung ist das VERITAL Quellwasser eine stilvolle und bekömmliche Begleitung zu gutem Essen und edlem Wein.
Ab März 2015 wird das Premium-Wasser VERITAL in der 1,0 und 0,5 Liter-Glasflasche exklusiv für die gehobene Gastronomie und den Bio-Fachhandel in den Markt eingeführt.
Weitere innovative Premium-Getränke sind in Vorbereitung
Weltweit größte Anlage zur Kolloidation Verital Harz Eulenburg in Osterrode
Newsletter Januar 2015
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
ich wünsche ich allen Lesern ein frohes Neues Jahr!
Letzten Sommer wurde in unserem Haus ein Wasserrohr erneuert. Ich habe mal den Rohrzustand nach über 40 Jahren in Betrieb in Bildern festgehalten. Hier im Warndt haben wir weiches Wasser und kaum Probleme mit Verkalkung. Dennoch ist zu sehen, daß sich über die Jahre eine Menge Ablagerungen gebildet haben, die z.B. dazu führen, daß sich der Leitungsquerschnitt verringert. Nach mehreren Jahren in Betrieb dürften die Wasserleitungen in jedem Haus ähnlich aussehen.


Wasserrohre Innenansicht Trinkwasserverordnung TVO POU - Point of use Hauseigentümer Ablagerungen
Newsletter Dezember 2014
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
hier ein Utopia-Artikel mit der Überschrift "Nachhaltig konsumieren", der "fünf Argumente gegen Mineralwasser" liefert:
- Mineralwasser ist nicht ganz sauber
- Mineralwasser stammt oft nicht aus der Region
- Plastikflaschen sind nicht harmlos
- Mineralwasser ist teuer
- Konzerne machen schmutzige Geschäfte mit Flaschenwasser
Dazu paßt ein Bericht aus der Zeitschrift Öko-Test über Verunreinigungen:
Utopia Sinzig Nachhaltig konsumieren Ahrtalquelle
Newsletter November 2014 Nr.3
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
Aktuelles
Die saarländischen Leser haben sicher aus den Medien erfahren, dass vor einigen Tagen im Raum Bexbach eine Trinkwasser-Verunreinigung auftrat. Im Juli diesen Jahres gab es einen ähnlichen Fall, das Saarlouiser Marienhaus-Klinikum war betroffen. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Eine große Zusammenstellung der Wasser-Verunreinigungen in Deutschland finden sie hier. Damit erhalten Sie einen Eindruck über die Häufigkeit und es wird klarer: das Lebensmittel Nummer 1 ist überall Gefahren ausgesetzt. Viele Unfälle lassen sich einfach nicht vermeiden, etwa wenn durch Tiefbauarbeiten die Wasserleitungen beschädigt werden.
Die Wasserwerke empfehlen bei solchen Unfällen durchgehend, das Leitungswasser abzukochen. Das sorgt aber nur für eine Abtötung der Keime im Wasser - die Schadstoffe wie Medikamentenrückstände, Pestizide lassen sich dadurch nicht beeindrucken und sind weiterhin nachweisbar. Und was viele nicht wissen: die Wasserqualität des Trinkwassers wird im Wasserwerk gemessen und geht ab dem Hausanschluss in den Verantwortungsbereich des Hausbesitzers über. Das ist seit einigen Jahren so geregelt und in der Trinkwasserverordnung nachzulesen.
Trinkwasser-Verunreinigung Aktivkohle-Blockfilter
Newsletter November 2014 Nr.2
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
Warum sollte man Leitungswasser filtern?
Zitat: "Experten rechnen damit, dass in den nächsten Jahren noch mehr Arzneimittel nachgewiesen werden. Denn zum einen werden immer mehr Analysen mit immer empfindlicheren Geräten durchgeführt, zum anderen verbraucht eine zunehmend älter werdende Gesellschaft immer mehr Arzneimittel."
ÖKO-TEST September 2014 zu Arzneimittelrückständen im Trinkwasser
Stiftung Warentest Mikroplastikfasern Arzneimittelrückstände im Trinkwasser
Newsletter November 2014
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Warum filtern?
„Das Trinkwasser ist doch eines der besten Lebensmittel überhaupt! Warum soll ich das Wasser noch filtern?“
Diese Meldungen beziehen sich zumeist auf die Untersuchungen im Wasserwerk. Was bei Ihnen zu Hause aus dem Wasserhahn kommt, ist insbesondere abhängig von den Hausleitungen, aber auch von den Hauptwasserleitungen. Die Hauswasserleitungen bestehen manchmal immer noch aus Blei. Dieses kann sich dann in unterschiedlicher Konzentration in Ihrem Trinkwasser befinden. Es ist hierbei unwahrscheinlich dass die geltenden Grenzwerte eingehalten werden. Auch Armaturen und Apparate - insbesondere Bauteile ohne DVGW- Prüfzeichen - können Blei in unzulässig hohen Mengen enthalten.
Mit einem Filter von CARBONIT ® können Sie die Wasserqualität an Ihrem Hahn auch dann beeinflussen, wenn z.B. der Hausbesitzer einen Austausch der Rohrleitungen nicht vornimmt bzw. mit diesem Austausch noch nicht begonnen hat oder Unklarheiten bezüglich der eingebauten Armaturen herrschen.
Wasser filtern Mineralien Masaru Emoto Gedächtnis des Wassers Blei "Die Botschaft des Wassers"
Newsletter Oktober 2014
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
wie im letzten Newsletter versprochen gehe ich heute auf das Thema pH-Werte ein.
1. pH-Werte von Lösungen und Getränken
Ich habe eine Grafik gefunden, die eine guten Überblick bietet:
Säure-Basenhaushalt sauer pH-Wert Ozeane versauern Öko-Bilanz Kohlendioxid Flaschenwasser Cola CO2 basisch