der kollAqua Wasser-Blog
mein blog zum Thema Wasser
Newsletter Juni 2022
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. jetzt auch auf Telegram
seit einiger Zeit sammle ich Postings zu dem Thema, was mich seit 20 Jahren umtreibt: Wasser, Säure-Basen-Haushalt, Ernährung.
Nun ist es soweit: ich habe einen Telegram-Kanal erstellt, wo Ihr meine Fundstücke sehen könnt.
Es ist eine öffentliche Gruppe, dazu gibts auch einen Chat.

Telegram-Kanal: t.me/kollaqua
Rohrleitungen Leitungswasser Gerald H. Pollack bestuntersuchtes Lebensmittel Aggregatzustand
Newsletter Sept. 2020
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Unser Trinkwasser gehört uns - nicht Coca Cola
Coca-Cola Lüneburg will nun einen dritten Trinkwasserbrunnen erschließen und 1.000 Jahre altes Grundwasser aus 200 Metern Tiefe fördern. Ziel ist die Auslastung der Abfüllanlage, so dass nicht wie bisher 350 Millionen sondern dann 700 Millionen Liter jährlich aus dem Boden gepumpt werden.
Wir brauchen ein Wassermanagement, welches solche regionale Entnahmen zukunftsfähig und generationengerecht reguliert und im Zweifel unterbindet!
Zur Petition
Pestizide im Grundwasser Lithium-Abbau in Südamerika Grundwasser in der Schweiz Dangos selber machen Coca Cola Lüneburg
Newsletter Mai 2020
kollAqua-Newsletter
Category: Vorträge
Online-Vortrag
Warum gutes Wasser unser Leben entscheidend verändern kann
Wasser ist das Lebenselixier für Gesundheit und Wohlbefinden – wenn es von guter Qualität ist!
Doch gerade das ist keine Selbstverständlichkeit mehr.
Vortrag von Stefan Fey zu den Themen:
- Globale Auswirkungen (Umwelt, virtuelles Wasser)
- Soziale Auswirkungen (z.B. auf Schulausbildung in Schwellenländern)
- Kurzer Ausflug in den Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers, die Rolle der Mineralien und des pH-Wertes für den Stoffwechsel
- Vergleich Mineralwasser mit Leitungswasser
- Zahlen und Fakten zur Mineralwasser-Industrie
- Leitungswasser: das bestüberwachte Lebensmiittel in Deutschland?
- Warum filtern? Welche Filtertechniken sind sinnvoll?
- Betrachtung chemische und physikalische Qualität
- physikalische Qualität: was sind Wassercluster?
- Kurzer Einblick in Verwirbelung/Levitation/Biophysik
Diese Videokonferenz ist eine Live-Veranstaltung und wird nicht aufgezeichnet.
Vortrag Wasser Videokonferenz Online-Vortrag live
Newsletter April 2020
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Dreht der Massentierhaltung den Güllehahn ab!
Sauberes Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und für uns in Deutschland selbstverständlich. Doch die Gülleflut aus der Massentierhaltung verseucht immer stärker unser Grund- und Trinkwasser. Dass dafür allein in Niedersachsen in den Ställen rund 9 Millionen Schweine zusammengepfercht sind, ist Skandal genug!
Zur Petition
Nestlé versus Osceola Massentierhaltung Düngeverordnung
Newsletter Februar 2020
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Greenwashing: Coca-Colas neue Flaschen aus Ocean Plastic
Coca-Cola hat eine Einwegflasche aus Meeresplastik präsentiert und versucht sich so als umweltfreundlich darzustellen. Dabei ist der Getränkegigant selbst einer der Hauptverursacher der Plastikvermüllung unserer Meere.
Kein anderer Ort auf der Welt wird so zugemüllt wie unsere Meere: 2050 schwimmen dort voraussichtlich mehr Plastikteile als Fische. Jährlich verenden Millionen Meereslebewesen und Seevögel an den Folgen von Plastikabfällen in den Ozeanen. Schluss mit der Plastikflut!
2. #gegenMikroplastik/Arzneimittel! Vierte Reinigungsstufe verbindlich für alle Kläranlagen
Um zu verhindern, daß Mikroplastik weiterhin die Umwelt gelangt, sollte Kläranlagen aufgerüstet werden. Zur Petition
Ocean-Plastic Nestlé Coca-Cola #gegenMikroplastik/Arzneimittel
Newsletter Oktober 2019
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Der Goldene Geier 2019 geht an: Nestlé für die Einweg-Plastikverpackung von Vittel
Mal wieder schafft es Nestlé in die Negativ-Schlagzeilen. Bei der Übergabe vor der Frankfurter Konzernzentrale am 10.9.2019 durch B. Metz von der DUH ließ sich der Vorstandschef vertreten.
Und hier gehts zur Petition.
Vittel San Bernardino National Forest Nestlé Kalifornien Ginnie Springs Florida Christian Frutiger Baby Quellwasser
Newsletter Juni 2019
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Das Saarbrücker BlueFuture Projekt
Mit ihrem "sozialen Unternehmen" wollen die zwei jungen Saarbrücker Tibor Sprick und Christoph Dillenburger Menschen in Afrika Zugang zu sauberem Trinkwasser durch Nanofilterung ermöglichen.

Hier der Bericht aus der Saarbrücker Zeitung. Mit einem Kauf in ihrem Shop kann man die Arbeit der beiden unterstützen.

2. TV-Doku „die story - Kann das Elektro-Auto die Umwelt retten?“
Am 3.6.2019 wurde diese Reportage in der ARD gesendet. Nun wage ich mich an dieses, verfolgt man einschlägige Auto-Foren, hoch emotionale Thema und versuche mich auf den Aspekt Wasser zu beschränken.
Einen wesentlichen Bestandteil eines Elektroautos stellt die Batterie dar: sie bestimmt die Reichweite. Eine wesentliche Ressource bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus ist das Element Lithium. Es ermöglicht Akkumulatoren mit hoher Energiedichte, guten Ladeeigenschaften und vergleichsweise hoher Sicherheit – deswegen haben sie sich mittlerweile am Markt durchgesetzt. Große Vorkommen finden sich im Dreiländereck Argentinien/Chile/Bolivien.
In dieser extrem trockenen Region lassen die Förderbetriebe für die Herstellung von 1 Tonne Lithium in riesigen künstlich angelegten Becken 2 Mio. Liter Salzlauge verdunsten ("solare Evaporation").

virtuelles Wasser Salar de Uyuni Saarbrücker BlueFuture Projekt Elektro-Auto e.Go life die story Brennstoffzelle Batteriezellen
Newsletter April 2019
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
liebe Wasserfreunde,
heute gehe ich mal auf diverse Produkte der Mineralwasser-Industrie näher ein
Wasser, die dem gesunden Menschenverstand wehtun
Dass ich kein Freund von Mineralwasser bin weiß jeder, der meinen Blog verfolgt. Nun habe ich einen schönen Bericht gefunden über die Auswüchse der Mineralwasserindustrie. Nehmen wir uns mal die Produkte des Artikels "Weltwassertag: 7 Wasser, die dem gesunden Menschenverstand wehtun" vor:
Voss Vöslauer Mineralwasser für Kids Vitamin Water San Pellegrino Fiji Water Babywasser Active O2
Newsletter Januar 2019
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. SumOfUS: Petition zu Vittel/Nestlé
750 Millionen Liter. Diese Menge an Wasser pumpt Nestlé jedes Jahr in Vittel aus dem Boden - und trocknet die kleine Gemeinde im Osten Frankreichs damit langsam aber sicher aus. Fordern Sie Nestlé auf, nicht weiter Vittels Grundwasser leerzupumpen!
hier der link
Vittel The Ocean Cleanup Nestlé EU-Wasserkonferenz Einwegplastik BUND
Newsletter Dezember 2018
kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter
1. Coca-Cola gewinnt den Goldenen Windbeutel 2018
Das Mineralwasser Glacéau Smartwater von Coca-Cola gewann diese Auszeichnung von foodwatch.org als dreisteste Werbelüge des Jahres. Das sog. "dampfdestillierte natürliche Mineralwasser" soll für einen klaren, frischen Geschmack sorgen und ist dabei mit 1,65 €/Liter bis zu 7 mal teurer als normales Mineralwasser.
Hinter der Werbebotschaft „von Wolken inspiriert“ steckt ein völlig überflüssiger Trick: Das Wasser wird zuerst verdampft und dann wieder aufgefangen. Dabei verloren gegangene Mineralstoffe werden später künstlich wieder hinzugefügt. Ein ernährungs-physiologisch völlig sinnloser Vorgang, den sich Coca-Cola teuer bezahlen lässt.
Diese Abzocke ist keine Ausnahme, hatte der weltgrößte Getränke-konzern doch schon 2004 mit seinem Wasser Dasani ein PR-Debakel erlebt. Kübelweise Spott ergoss sich über Coca-Cola, als bekannt wurde, dass Dasani in Großbritannien nur billiges Leitungswasser enthält. Coca-Cola musste eingestehen, dass es sich bei Dasani um schlichtes Leitungswasser aus dem Ort Sidcup in der Nähe von London handelt. Nun soll die Wassermarke auch bei uns auf den Markt kommen - als Premiummarke.
Coca-Cola
Glacéau Smartwater
foodwatch.org
Dasa