der kollAqua Wasser-Blog

mein blog zum Thema Wasser

Posts tagged 'Nestlé'

Newsletter Februar 2020

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Greenwashing: Coca-Colas neue Flaschen aus Ocean Plastic

Coca-Cola hat eine Einwegflasche aus Meeresplastik präsentiert und versucht sich so als umweltfreundlich darzustellen. Dabei ist der Getränkegigant selbst einer der Hauptverursacher der Plastikvermüllung unserer Meere.

Kein anderer Ort auf der Welt wird so zugemüllt wie unsere Meere: 2050 schwimmen dort voraussichtlich mehr Plastikteile als Fische. Jährlich verenden Millionen Meereslebewesen und Seevögel an den Folgen von Plastikabfällen in den Ozeanen. Schluss mit der Plastikflut!

2. #gegenMikroplastik/Arzneimittel! Vierte Reinigungsstufe verbindlich für alle Kläranlagen

Um zu verhindern, daß Mikroplastik weiterhin die Umwelt gelangt, sollte Kläranlagen aufgerüstet werden. Zur Petition

Ocean-Plastic  Nestlé  Coca-Cola  #gegenMikroplastik/Arzneimittel

2020-02-10 14:01:04
 

Newsletter Oktober 2019

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Der Goldene Geier 2019 geht an: Nestlé für die Einweg-Plastikverpackung von Vittel

Mal wieder schafft es Nestlé in die Negativ-Schlagzeilen. Bei der Übergabe vor der Frankfurter Konzernzentrale am 10.9.2019 durch B. Metz von der DUH ließ sich der Vorstandschef vertreten.

Und hier gehts zur Petition.

 

Vittel  San Bernardino National Forest  Nestlé  Kalifornien  Ginnie Springs  Florida  Christian Frutiger  Baby Quellwasser

2019-10-26 15:55:58
 

Newsletter Januar 2019

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. SumOfUS: Petition zu Vittel/Nestlé

750 Millionen Liter. Diese Menge an Wasser pumpt Nestlé jedes Jahr in Vittel aus dem Boden - und trocknet die kleine Gemeinde im Osten Frankreichs damit langsam aber sicher aus. Fordern Sie Nestlé auf, nicht weiter Vittels Grundwasser leerzupumpen!

hier der link

 

Vittel  The Ocean Cleanup  Nestlé  EU-Wasserkonferenz  Einwegplastik  BUND

2019-02-20 11:39:07
 

Newsletter Oktober 2018

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. einige Gedanken zu Kohlensäure-Sprudlern

Vielen durch massive Werbung bekannt sein dürften die Geräte des israelischen Herstellers Sodastream. Der nach eigenen Angaben weltweit größte Anbieter und Händler von Sprudlersystemen für den Heimgebrauch wurde von Pepsi zum Preis von 2,8 Milliarden EUR aufgekauft.

Dabei ist den meisten nicht klar, dass Kohlensäure ein billiger Konservierungsstoff ist und dazu noch ein Zellgift, das der Körper so schnell wie möglich wieder los werden will. Trinken Sie mal bei großem Durst aus einer Flasche Mineralwasser (-> aufstoßen/rülpsen) und zum Vergleich Leitungswasser, dann verstehen Sie den Unterschied.  Das Leitungswasser enthält sogar noch etwas Sauerstoff und das Aufstoßen beim Trinken verspürt man eher selten.

Dazu hier als Zitat ein Buchauszug

Zellgift  Wassersprudler  Stanley  Sodastream  San Bernardino  Plastik  One Earth One Ocean  Nestlé  Marketing-Trick  Konservierungsstoff  Kohlensäure-Sprudler  Kohlensäure  Barbara Simonsohn  Asahi-Schweppes

2018-10-12 09:53:44
 

Newsletter November 2017

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Vortragstermine

TerminUhrOrt
Fr, 19. Januar 201819:00VHS Grossrosseln-Naßweiler
Fr, 9. März 201818:30VHS Saarbrücken
   

2. Eine Geschichte vom Flaschenwasser

Wen schon immer interessiert hat, was mit all den Wasserflaschen aus Plastik passiert, kann in diesem animierten Film mehr erfahren über den Weg von drei Plastikflaschen. Hier gehts zum YouTube-Video (auf englisch)

 

 

Trash Isles  Osceola Township  Nestlé  Flaschenwasser

2017-11-13 20:07:00
 

Newsletter Juli 2017

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Stiftung Warentest zu Mineralwasser: Nur jedes dritte Mineralwasser ist gut

In der aktuellen Ausgabe (Juli-Ausgabe 2017) im Artikel "Mineralwasser: Keine klare Sache" wird wieder einmal Mineralwasser auf seine Qualität getestet. Nur 11 der 30 Medium-Wässer im Test schneiden gut ab. Und wie sich die Untersuchungsergebnisse jährlich wiederholen:

An Schadstoffen wurden Chrom (VI), Spuren von Süßstoffen, Pestizid-abbauprodukten, Korrosionsschutzmittel, Acetaldehyd bei Kunststoff-flaschen etc. etc. gefunden.

Was viele Verbraucher gar nicht wissen: die Trinkwasserverordnung ist schärfer als die Mineralwasserverordnung. Leitungswasser wird also auf mehr Schadstoffe untersucht als Mineralwasser und die Grenzwerte sind niedriger. Im Extremfall dürften einige Mineralwässer gar nicht aus Ihrem Wasserhahn als Leitungswasser vertrieben werden.  

VHS-Vorträge  Stiftung Warentest zu Mineralwasser  Nestlé

2017-08-02 21:02:59
 

Newsletter September 2016

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. nächster Wasser-Vortrag am Fr, 4.11.16

Der nächste Vortragstermin steht fest. Start um 19 Uhr im Domicil Leidinger, Saarbrücken - hier die Details.

 

2. tiptap

Der gemeinnützige Verein tiptap unterstützt Leitungswasserkonsum in der Gastronomie: das Impulsprojekt möchte Leitungswasserkonsum in der Gastronomie als ein "Plus" mit großer Strahlkraft auszeichnen. Inspiriert von bestehenden Projekten (z.B. GiveMeTap in Großbritannien) zeichnet a tip:tap Gastronomiebetriebe, die leitungswasserfreundlich sind und ihren Besuchern kostenlos Leitungswasser anbieten, mit Stickern an ihren Türen aus.

Wasser-Vortrag  tiptap  Nestlé  Mediathek von SR-online.de

2016-09-16 10:55:00
 

Newsletter Februar 2016

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Kent-Depesche

Heute möchte ich Ihnen die Kent-Depesche vorstellen. Die aktuelle Ausgabe der Kent-Depesche - im Anhang - ist deswegen sehr spannend, weil sie gut erklärend auf die Themengebiete Entsäuerung und Wasser eingeht, mit denen ich mich seit über 15 Jahren beschäftige. Durch eigene sehr positive Erfahrungen entschied ich mich zur Gründung von kollAqua. Weitere Themen der Depesche sind u.a. Amalgam.

  1. Entsäuerung: Sie lernen z.B. die 7 Stufen der Gesamterkrankung des Organismus kennen sowie die körperlichen Ausleitmechanismen. Besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle die von mir sehr geschätzten basischen Voll- oder Fußbäder. Weitere Themen: Cellulitis
  2. Wasser: Sie erfahren einen Überblick aus der Wasserserie von Frank Thomas, Themen sind z.B. 
  • Das "Gedächtnis des Wassers“
  • Was ist Resonanz?
  • Kann Wasser Informationen speichern?
  • grobstoffliche und feinstoffliche Aspekte
  • Wassercluster

Meine Empfehlung: Nehmen Sie sich etwas Zeit, wenn Sie die Artikel lesen  möchten. Wer die Kent-Depesche noch nicht kennt: Alle Artikel sind gut recherchiert, Themen werden verständlich präsentiert und bewegen sich abseits des Medien-Mainstreams.

P.S. ich habe keinerlei Verbindung zur Kent-Depesche und deren Herausgeber, außer dass ich die gut dargebotenen Informationen selbst beziehe.

Wassercluster  Wasser  Nestlé  Michael Moore  Ice Mountain  grobstoffliche und feinstoffliche Aspekte  Flint im Staate Michigan/USA  Entsäuerung

2016-02-10 18:43:32
 

Newsletter Dezember 2015

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Plastikfasern in Bier und Mineralwasser

Mineralwässer und Biere sind teilweise mit mikroskopisch kleinen Fasern aus Plastik verunreinigt. Dies haben Recherchen des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" ergeben. Es besteht der Verdacht, dass die Fasern von Textilien aus sogenanntem Fleece-Material stammen. Weiterlesen

 

2. Nestlé's Projekt in Oregon/USA

In den USA wurde eine weitere Petition (in englisch) gestartet, damit Nestlé kein Wasser aus der Region Oregon entnimmt und mit exorbitanten Gewinnen weiterverkauft.

Plastikfasern  Oregon/USA  Nestlé  Medikamente  localwateralliance.org

2016-01-07 10:35:58
 

Newsletter Oktober 2015

kollAqua-Newsletter
Category: Newsletter

1. Stiftung Warentest zu Mineralwasser

 

Bei den regelmäßig durchgeführten Tests wurde Mineralwasser untersucht und wieder einmal wurden Fremdstoffe entdeckt. So seien Süßstoffe sowie Abbauprodukte von Pestiziden und einem Korrosionsschutzmittel nachgewiesen worden. Zwei Medium-Wässer könnten wegen der Keimbefunde für Menschen mit einem schwachen Immunsystem kritisch sein und sollten deshalb besser abgekocht werden.

 

Seit vielen Jahren endet das Ergebnis dieser Tests mit dem Nachweis von Schadstoffen, für die Hersteller ist das aber offenbar kein Grund um nachzubessern. Und da die Mineralwasserverordnung weniger Grenzwerte überwacht als die Trinkwasserverordnung, die für Leitungswasser gilt, wird sich an dem bedenklichen Testergebnis auch in Zukunft wohl wenig ändern.

 

Mein Fazit zum Mineralwasser bleibt: sie zahlen mehr und erhalten weniger Qualität. Auf der sicheren Seite sind Sie mit gefiltertem Leitungswasser. Dann gilt für Sie:

  • beste Qualität
  • Schluss mit Kisten schleppen

 

 

2. Nestlé und sein Pure Life-Flaschenwasser

 

Hier können Sie sich einer Petition von sumofus.org anschließen - leider nur auf englisch. Deswegen hier eine Übersetzung:

Petitionstext:

Trinkwasserverordnung  Stiftung Warentest  Pure Life  Petition  Pakistan  Nestlé  Mineralwasserverordnung  Mineralwasser

2015-10-22 21:00:39
 
Zum Seitenanfang